Halb-Heusler-Verbindungen eignen sich besonders gut, um thermoelektrische Module herzustellen. Forscher des Fraunhofer IPM haben nun die Metalllegierungen dieser Verbindungen erstmals im Kilomaßstab hergestellt und sind der serienreife damit ein Stück näher gekommen. Würden diese Module in allen PKW eingesetzt, um aus der Abgasabwärme des PKW-Motors Strom zu gewinnen, ließe sich ein Atomkraftwerk einsparen.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022