2013 war das Jahr der Energieblogger. Das Netzwerk der größten Energieblogs konnte sich im deutschsprachigen Raum als ernstzunehmende Medienplattform im Bereich der erneuerbaren Energien etablieren. Mit gemeinsamen Grassroot-Aktionen konnte das Bloggernetzwerk auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz aufmerksam machen. Ebenfalls wurde einigen Medienberichten, die aus Sicht der Blogger irreführend waren, eine starke Stimme entgegen gesetzt. Die Aktionen wurden von einzelnen Mitgliedern gestartet und dann von Mitgliedern der Community unterstützt. Folgende Aktivitäten und Meilensteine sind im Gründungsjahr der Energieblogger entstanden:
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022