Voraussichtlich Ende 2014 werden die Hersteller in Deutschland für die Entsorgung von Photovoltaikmodulen verantwortlich gemacht. Anlagenbetreiber haben dann Gewissheit, dass demontierte Module recycelt werden.
Millionen Photovoltaikmodule sind in Deutschland installiert. Darin stecken Tonnen von Glas und Aluminium, hochreinem Silizium und anderer Halbleitermaterialien, Metalle wie Kupfer und Silber. Alles könnte in die Produktion zurückwandern. Allein, es gibt dafür bislang keine gesetzliche Pflicht, sondern nur eine freiwillige Option: Seit 2007 sammelt und recycelt der europäische Industrieverbund PV Cycle die Erzeugnisse seiner Mitglieder auf deren Kosten. Das sind bislang vornehmlich Module aus Transport- und Installationsschäden und Garantiefällen. Rund acht Tonnen Material hat PV Cycle bislang wiederverwertet, die Hälfte davon in Deutschland. Bei 35 Gigawatt installierter Photovoltaikleistung hierzulande befinden sich noch etwa zwei Millionen Tonnen Module auf Dächern und Fre