Schon nach der Bundestagswahl haben wir gefragt „Wie geht es weiter für die Energiewende?“ 100%ig lässt sich diese Frage noch immer nicht beantworten. Die Vielzahl unterschiedlicher Studien zum EEG zeigt aber, dass die verschiedenen Interessensgruppen ganz unterschiedliche Vorstellungen vom zukünftigen Strommarktdesign haben. Dass sowohl die breite Öffentlichkeit als auch viele Experten den Überblick verloren haben ist da nicht verwunderlich. Grund genug für die Energieblogger die Reformvorschläge zu vergleichen und zu bewerten. Eine Frage steht dabei im Vordergrund: Welcher Ansatz ist am besten geeignet die (Bürger-)Energiewende umzusetzen?
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024