Wer A sagt, der muss auch B sagen, heißt es in einem Sprichwort. Und wer öffentlich bezahlbare Energie fordert, aber nur von Strom spricht, der spricht nur die Hälfte aus. Denn auch die Heizkosten steigen deutlich an, waren in 2012 und 2013 sogar so teuer wie nie zuvor. Die Energiewende muss künftig auch die Heizung einbeziehen, um wirkungsvoll die Kosten zu betrachten und die CO2-Emissionen zu reduzieren.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022