Der Diskurs um die Energiewende wird im Wesentlichen über den Strom geführt. Dabei wurde der Bereich Wärme leider viel zu lange vernachlässigt. Langsam findet auch hier ein Umdenken statt, denn der überwiegende Energieverbrauch von privaten Haushalten entsteht im Wärme-Sektor. Auf Heizungen aber auch zunehmend Klimaanlagen entfallen mehr als 35% der gesamten Energiekosten privater Haushalte. Das Einsparpotenzial hier ist riesig und die persönliche Einflussnahme ist hier deutlich besser gegeben als bei fremdbestimmten Strompreisen.
Letzte Beiträge
-
Notfallstufe Gas: Familien drohen Mehrkosten von 2.500€! 28. Juni 2022
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022
-
THG-Prämien für E-Autos doch steuerfrei! 14. Mai 2022