Der Diskurs um die Energiewende wird im Wesentlichen über den Strom geführt. Dabei wurde der Bereich Wärme leider viel zu lange vernachlässigt. Langsam findet auch hier ein Umdenken statt, denn der überwiegende Energieverbrauch von privaten Haushalten entsteht im Wärme-Sektor. Auf Heizungen aber auch zunehmend Klimaanlagen entfallen mehr als 35% der gesamten Energiekosten privater Haushalte. Das Einsparpotenzial hier ist riesig und die persönliche Einflussnahme ist hier deutlich besser gegeben als bei fremdbestimmten Strompreisen.
Letzte Beiträge
-
Heizen mit Luft/Luft Wärmepumpe im Niedrigstenergiehaus? 15. April 2025
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024