Eine aktuelle Umfrage der Verbraucherzentrale zeigt, dass die Bürger die Energiewende wollen und sich vor allem wegen der (bewusst inszenierten) Preisentwicklung Sorgen machen. Wir werden die Energiewende nach wie vor gegen starke Lobbyisten durchsetzen müssen. Es ist deshalb entscheidend, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: den Rahmen für den zügigen Ausbau der Erneuerbaren – insbesondere im Bereich der Wind- und Solarstromproduktion – erhalten und fortentwickeln. Wenn sich zwei Kämpfer für die Energiewende streiten, freut sich vor allem die Atom- und Kohlelobby. Stark sind wir nur, wenn wir uns einig sind. Differenzen im Einzelnen sollten wir im Augenblick zurückstellen. Gemeinsamkeiten gibt es genug!
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023