Eine aktuelle Umfrage der Verbraucherzentrale zeigt, dass die Bürger die Energiewende wollen und sich vor allem wegen der (bewusst inszenierten) Preisentwicklung Sorgen machen. Wir werden die Energiewende nach wie vor gegen starke Lobbyisten durchsetzen müssen. Es ist deshalb entscheidend, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: den Rahmen für den zügigen Ausbau der Erneuerbaren – insbesondere im Bereich der Wind- und Solarstromproduktion – erhalten und fortentwickeln. Wenn sich zwei Kämpfer für die Energiewende streiten, freut sich vor allem die Atom- und Kohlelobby. Stark sind wir nur, wenn wir uns einig sind. Differenzen im Einzelnen sollten wir im Augenblick zurückstellen. Gemeinsamkeiten gibt es genug!
-
Powercoins – Wenn die PV Anlage zur Münzpräge wird
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Möchte man lokale/regionale Märkte für den Austausch mit Strom erreichen, dann ist das Marktvolumen zu klein für eine Börse....
-
Diskussion: Soll die Eigenstromerzeugung an der EEG-Umlage beteiligt werden?
von CleanEnergy Project | | Mitgliederartikel | 0
Das vom BMWi zusammengestellte und vom Bundeskabinett beschlossene Eckpunkte-Papier für die Reform des EEG sieht vor, zukünftig die gesamte...
-
Stadtwerke-Award 2016 würdigt Energie- und Klimakonzepte
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Jedes Jahr aufs Neue werden die Konzepte und Innovationen besonders ideenreicher kommunaler Versorgungsunternehmen mit dem “Stadtwerke-Award” ausgezeichnet. Der von...
-
Netzkapazität für Solarstrom mehr als ausreichend
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Netzkapazität für Solarstrom mehr als ausreichend. Interview mit Prof. Bernd Engel über sichere Netze, die Rolle der Photovoltaik und...
-
Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten? – technewable
technewable | | Mitgliederartikel | 0
Welche Optionen bestehen für die Politik, die Energiewende zum Erfolg zu führen? Wie lässt sich ein nachhaltiges Energiesystem gestalten?...
-
Kommentar: Bürgerenergiewende und dunkelgrüne Vergangenheit
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Bisher ist in den Köpfen der Menschen das Bild verankert, dass es auf der einen Seite die konventionellen Stromversorger...
-
Stellungnahmen zum Gesetzentwurf für die Förderung von Mieterstrom
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Es ist viel Bewegung in die Diskussion zu Förderung von Mieterstrom gekommen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi hat...
-
Hendricks will Atommüll bundesweit verteilen
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Umweltministerin Hendricks kritisiert in einem Gastbeitrag im Berliner Tagesspiegel offen, dass insbesondere jene Bundesländer, die immer zu den Befürwortern...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare