Eine aktuelle Umfrage der Verbraucherzentrale zeigt, dass die Bürger die Energiewende wollen und sich vor allem wegen der (bewusst inszenierten) Preisentwicklung Sorgen machen. Wir werden die Energiewende nach wie vor gegen starke Lobbyisten durchsetzen müssen. Es ist deshalb entscheidend, dass wir uns auf das Wesentliche konzentrieren: den Rahmen für den zügigen Ausbau der Erneuerbaren – insbesondere im Bereich der Wind- und Solarstromproduktion – erhalten und fortentwickeln. Wenn sich zwei Kämpfer für die Energiewende streiten, freut sich vor allem die Atom- und Kohlelobby. Stark sind wir nur, wenn wir uns einig sind. Differenzen im Einzelnen sollten wir im Augenblick zurückstellen. Gemeinsamkeiten gibt es genug!
Letzte Beiträge
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022
-
THG-Prämien für E-Autos doch steuerfrei! 14. Mai 2022
-
Was aus der Pandemie für die Kommunikation des Klimaschutzes gelernt werden kann 6. Mai 2022