Höhere Temperaturen und häufiger auftretende Hitzeperioden werden den Kühlbedarf insbesondere in der Tierhaltung weiter ansteigen lassen. Helfen könnten Absorptionskälteanlagen, die aus der Abwärme von Biogas-BHKW den zunehmenden Klimatisierungsbedarf decken. Ein erstes Pilotprojekt wurde jetzt auf dem Hof von Landwirt Heinrich Siemering aus Varrel umgesetzt.
-
PV-Strom: Speicherung 2030 so billig wie Erzeugung
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Kosten von Solarstrom aus Batterien war eines der prägenden Themen des OTTI-Symposiums zur Photovoltaik. Bis 2030, so der Experte...
-
Falsches Setting macht #COP21Paris zum Rohrkrepierer – #Blogchallenge
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Alles schaut auf die Stadt der Liebe, des Terrors und ab Montag auch der Welt-Klimakonferenz. Per Crowd-Funding wird sichergestellt,...
-
Schmetterling als Vorbild für effizientere Solarzellen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Klassische Solarzellen haben einen Nachteil: Sie reflektieren Sonnenlicht, das so bei der Energienutzung verloren geht. Nach einem Vorbild aus...
-
Strategien für Schnelligkeit in der Energiewende
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Was müssen wir heute tun, um einen schnellen Wechsel hinzu 100 % erneuerbaren Energien in “Bürgerhand” umzusetzen? In einem...
-
Die SPD muß Sigmar Gabriel stoppen!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Liebe Freunde der SPD jetzt wird es hart. Es gibt immer eine Grenze und die hat Sigmar Gabriel gerade...
-
Vier Fragen an … Cornelia Daniel-Gruber, Journalistin und Energiebloggerin
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiebloggerin und Journalistin Cornelia Daniel-Gruber spricht im „Vier Fragen an …“-Interview mit dem MtS-Blog über Kostenfragen und -wahrheiten....
-
Blockchain in der Energiewirtschaft: Was steckt hinter dem Hype?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Blockchain ist in aller Munde. Die im Nachgang manipulationssichere Dokumentationssoftware ermöglicht exakte Datenerfassung und schnelle Abrechnung. Erste Anwendungen in...
-
Eigentumsverhältnisse des Stromnetzes
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Das Netz ist für den Strom von essentieller Bedeutung, denn nur so kann Produktion und Verbrauch zusammen gebracht werden....
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare