Die voraussichtliche erneute Erhöhung der so genannten EEG-Umlage als Teil des Strompreises dient einmal wieder denjenigen als gefundenes Fressen, die nach wie vor die Energiewende ausbremsen möchten. Der Bundestagswahlkampf tut sein Übriges, um die Debatte anzufachen. Dabei zeigen gerade diejenigen, die am lautesten über die angeblich ach so hohen Belastungen durch die erneuerbaren Energien schimpfen, kein Interesse daran, das Problem wirklich anzugehen.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022