Dass auch Solarkraftwerke das Stromnetz aktiv stützen können, konnten Forscher des Fraunhofer ISE jetzt erstmals im Feldversuch am Beispiel des auf einem ehemaligen NATO-Gelände gelegenen Fünf-Megawatt-Solarparks in Dürbheim erfolgreich beweisen. Der Nachweis für diese Schutzfunktion wird durch einen so genannten LVRT-Test erbracht, den die einzelnen Photovoltaik-Anlagen bestehen müssen.
Letzte Beiträge
-
Kellerdecken Dämmung – Was bringt’s, was kostet’s, wie geht’s? 11. Oktober 2023
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023