Trotz gesetzlicher Pflicht werden in Deutschland bisher weniger als 3 Prozent aller Klimaanlagen energetisch inspiziert. Dieses mangelhafte Zeugnis stellt das Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK) Dresden aus. Dabei gebe es im Bereich der Inspektion von Klimaanlagen ein erhebliches Einsparpotential von 12,9 Millionen Tonnen CO2, das bisher ungenutzt bleibt. Grund für diesen fahrlässigen Umgang mit Klimaanlagen sind fehlende Kontrollen.
Letzte Beiträge
-
Neues Verfahren stellt günstigen Kraftstoff aus Plastik-Abfall her 7. Juli 2022
-
Wann ist ein Nulleinspeise-Modell sinnvoll? 29. Juni 2022
-
Notfallstufe Gas: Familien drohen Mehrkosten von 2.500€! 28. Juni 2022
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022