Um die in einer Molkerei bei der Produktion von Käse, Quark und Joghurt anfallenden Abwässer zu reinigen, entwickelt das Fraunhofer IGB in Stuttgart eine neue elektrochemische Behandlungsmethode. Als Nebenprodukt der Reinigung fällt Wasserstoff an, der über eine Brennstoffzelle zur Stromversorgung des Reinigungssystems eingesetzt werden kann.
Letzte Beiträge
-
Infrarotheizung – Super günstige Heizung im Neubau und Altbau? – Faktencheck Infrarot! 13. März 2025
-
Die beste Klimastrategie – Kernenergie – Kernfusion – Energieeffizienz – CO2-Preis? 22. Februar 2025
-
Das Wissensportal Wärmepumpen – Wärmepumpen Wissen satt 1. November 2024
-
Warmwasser Wärmepumpe – Gamechanger im Heizungskeller – Warmwasser mit Photovoltaik 27. Juni 2024
-
Neues Buch “Alles was sie über Wärmepumpen wissen müssen” 13. Mai 2024