Die Deutsche Bahn sucht ebenfalls, wie auch die vier großen Energieversorger, einen Schuldigen, um eine Erhöhung der Fahrpreise zu rechtfertigen. So sagte Bahn-Chef Rüdiger Grube in einem Interview mit der Bild-Zeitung (Montagsausgabe), dass die Kostenbelastung der Bahn weiter steigen würde. Vor allem – und Grube nennt zwei Hauptverursacher – wegen der steigenden Ökostromumlage (EEG-Umlage) und wegen des jüngsten Tarifabschlusses. Wie er weiter sagt, könne man „die erheblichen Zusatzkosten nicht einfach ignorieren“.
-
4. Dezember 2013 – Energieadvent – Die Energieblogger
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die Energieblogger bezeichnen sich als Bürgerjournalisten. Reichen die etablierten Medien nicht aus? Die etablierten Medien haben sich in den...
-
Der Schmetterlingseffekt des EEG-Anlagenbegriffes?
Next Kraftwerke | | Mitgliederartikel | 0
Was sind die praktischen Auswirkungen (v.a. hinsichtlich der Flexibilitätsprämie), wenn ein „weiter“ oder „enger“ EEG-Anlagenbegriff zugrunde gelegt wird? Hier...
-
Das Märchen von der Elektromobilität
Tobias Bucher | | Mitgliederartikel | 0
Vor einigen Tagen lief im Ersten Fernsehprogramm die Dokumentation „Das Märchen von der Elektromobilität“. Meiner Meinung nach war dies...
-
Schon wieder ein frecher Energieblogger
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Was, da will ein Einzelner den Großen den Strommarkt erklären? Wie, das Modell will keinen Profit aus der Angst...
-
Ich war in den Atomruinen!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Als Beweis hätte ich ja gerne ein Foto gezeigt! Aber leider war Fotografieren für Laien verboten! Wir mussten unsere...
-
Neuer Feuchtespeicherputz spart Heizkosten
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Feuchte Raumluft durch Wasserdampf beim Kochen, Duschen oder Trocknen von nasser Wäsche kann sich an kühlen Innenwänden niederschlagen und...
-
Frankreich senkt die solare Vergütung
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Die französische Energieregulierungsbehörde hat neue Vergütungssätze für Solaranlagen veröffentlicht, mit einer Senkung um etwa 2 Prozent. In Frankreich betrug...
-
Kritik am Strom-Fokus der Energiewende: Herausforderungen für die künftige Wärmepolitik
Andreas Raetsch | | Mitgliederartikel | 0
Die Kosten für Raumwärme sind in den vergangenen zwei Jahren auf neue Rekordwerte gestiegen. Der viel diskutierte Anstieg des...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare