Gestern war wieder einmal ein ereignisreicher Tag für die Energiewende. Erst Energiegipfel mit anschließender Pressekonferenz und abends bei Maybrit Illner im ZDF eine lebhafte Diskussion mit Altmaier, Trittin, Kemfert und anderen. – Ein etwas unsortierter Kommentar zu Peter Altmaier und zur Lage der Nation.
-
Intelligente Stromzähler sind zunehmend umstritten
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Auf einem Podium des Treffpunkt Netze in Berlin wurde viel Skepsis gegenüber Smart Meters zum Ausdruck gebracht. Allgemeiner Tenor:...
-
Bundesregierung muss Kohleausstieg einleiten
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Es ist eine überfällige Debatte über den deutschen Kohleausstieg, die nun mit dem Vorschlag der gut vernetzten Agora Energiewende...
-
68 % Stromautarkie: Alte Wärmepumpen mit PV ergänzt
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Einen Bungalow aus den 90er Jahren baute die Familie Käfert energetisch komplett um. Dabei setzte das Bauwerk schon damals...
-
Das Ohmsche Gesetz
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0
In meinem heutigen Beitrag möchte ich euch eine weitere Grundlage der Gebäudetechnik vorstellen. Es handelt sich dabei um das...
-
Stromspeicher stürzen Kohle- und Gaskraftwerke in die Krise
Ajaz Shah | | Mitgliederartikel | 0
Moody´s hat analysiert dass Batteriespeicher immer rentabler und auf dem US-Markt an den traditionellen Stromerzeugern vorbeiziehen werden. Lesen Sie...
-
Ökostromsteuer bremst Energiegenossenschaften
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Auch die Bundesgeschäftsstelle Energiegenossenschaften kritisiert die geplanten Einschnitte bei der Öko-Eigenstromerzeugung. Die neuen Regelungen hätten folgenschwere Auswirkungen auf die...
-
Infrarotheizungen haben ein Kommunikationsproblem
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Infrarotheizungen werden hauptsächlich aus gesundheitlichen Motiven und den im Vergleich geringeren Anschaffungskosten gekauft. Dies zeigt eine nicht repräsentative Umfrage...
-
Dezentrale Energiewende = Übertragungsnetze abschalten
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In der Betriebswirtschaftslehre kennt man das Prinzip von 0- Budget, eine Planung, die ohne jegliche Fremdmittel auskommt. Für die...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare