Den Erneuerbaren Energien wird oft vorgeworfen, sie seien nicht zuverlässig genug und würden die Netze belasten. Schließlich lasse sich die Sonne oder der Wind nicht an- und abschalten wie z. B. ein Gaskraftwerk. Wie aber durch intelligente Kombination der regenerativen Energiequellen bei einer 100 % EE-Versorgung in Deutschland Netzstabilität gewährleistet werden kann, zeigt das Video „Kombikraftwerk 2“.
Letzte Beiträge
-
Härtefallhilfen für Heizöl, Pellets & Flüssiggas: Hamburg stellt Antragsverfahren für Bundesländer 24. April 2023
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022