Jetzt ist es raus: Die Energiewende kostet also angeblich die stolze Summe von einer Billion Euro. Das rechnen Sie uns im Interview mit der FAZ vom 20. Februar 2013 vor. „…wenn wir nicht die ‚Strompreisbremse‘ ziehen,“ fügen Sie mahnend hinzu.
Was mir – und wie sich zeigen wird – vielen anderen aufmerksamen Bürgern fehlt, ist die Gegenrechnung: Was es uns nämlich kosten würde, wenn wir gar nichts tun und weiter auf Kohle, Atomenergie und zentrale Kraftwerke setzen.
Wie gut, dass es noch andere Stimmen gibt. Hier meine Favoriten der letzten Woche, die Sie hoffentlich auch aufmerksam gelesen haben.
-
Die soziale Kraft der dezentralen Energiewende
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Viele Befürworter der Energiewende unterschätzen die soziale Kraft der dezentralen Energiewende. Ohne ihre Mobilisierung hätte es nie den Aufbruch...
-
Tendenziell geht die Aufmerksamkeit für die Energiewende zurück
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Viele Themen kommen und gehen in der öffentlichen Berichterstattung. Nur wenige Themen schaffen es einen kontinuierlichen Platz in der...
-
So interessieren wir uns für Energie sparen
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Das Interesse am Energiesparen ist in Deutschland scheinbar recht groß und, laut dena, spart jeder siebte Bundesbürger bewusst Energie...
-
The Top 5 Solar Stories in November 2013
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
As renewables become an integral part of the energy mix around the world, you sometimes lose track of the...
-
KfW führt zufällige Vor-Ort-Kontrollen ein
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Die KfW weitet ab Anfang November 2013 die Vor-Ort-Kontrollen in ihren Programmen Energieeffizient Bauen und Sanieren aus. Die durch...
-
Das erste Plug In Modul genehmigt am Netz
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Es ist so weit. Wir haben die schriftlichen Unterlagen erhalten, dass unser Plug In Modul ordentlich genehmigt am Netz...
-
Eine Ölheizung im Neubau – echt jetzt?
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Eine Ölheizung im Neubau – das klingt wie Schnee von gestern. Eine Studie preist sie als tolle Möglichkeit, der...
-
EU-Gipfel ist bei Energieeffizienz gefordert
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Der EU-Gipfel soll neue Effizienzziele verabschieden. Noch sind aber noch nicht einmal die alten umgesetzt. EU-Gipfel ist bei Energieeffizienz...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare