Laute Stimme für die Energiewende von unten: Rund 1,3 Millionen Photovoltaikanlagen ernten in Deutschland Strom von der Sonne. Bislang gab es für diese Betreiber keine eigene Interessengemeinschaft. Diese Lücke ist nun geschlossen: Eine Gruppe erfahrener Photovoltaik-Profis hat die Gründung des Deutschen Solarbetreiber Club (DSC) initiiert. Wir haben mit Erhard Renz, dem Vorsitzenden des DSC, über Ziele, Möglichkeiten der Einflussnahme und die nächsten Schritte der neuen Interessenvertretung gesprochen.
-
Hybridstrommarkt – Ein Markt-Modell für die Zukunft?
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Aktuell liest man viel über das sog. Hybridstrommarkt-Modell. Doch was verbirgt sich dahinter eigentlich so richtig? Und wie soll...
-
Wenn die Kuh nicht pupst, dann könnten wir mehr Braunkohle verbrennen!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Es ist mal wieder an der Zeit einen Dummbabbler und Deppenkaiser vorzustellen. Diesmal kommt er von der Gewerkschaft (IG...
-
Podcast 37 mit dem Solarladegerät das Clicc macht
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Den Anfang der Fortsetzung meines Podcasts in Ausgabe 37 macht ein kleines Solarladegerät, das immer und überall für Strom...
-
Israel: Wüsten-Solarpark der Superlative – StromAuskunft
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
In Israel wurde das bislang größte Photovoltaik-Kraftwerk des Landes eröffnet. “Halutziot PV Power Plant” versorgt bis zu 55.000 Haushalte....
-
Was läuft schief bei der Energiewende? Nachgefragt bei Hans-Josef Fell
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Im Rahmen der Intersolar 2014 in München interviewten die Energieblogger Hans-Josef Fell, Energiepolitiker der Grünen und einer der Väter...
-
Strompreise 2016: Steigende Netzentgelte belasten Haushalte
LichtBlick | | Mitgliederartikel | 0
Während der leichte Anstieg der EEG-Umlage bereits seit Tagen die Schlagzeilen vieler Tageszeitungen bestimmt, erhöhen die Netzbetreiber im Hintergrund...
-
Bundesregierung muss Kohleausstieg einleiten
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Es ist eine überfällige Debatte über den deutschen Kohleausstieg, die nun mit dem Vorschlag der gut vernetzten Agora Energiewende...
-
Digitalisierung im Wärmemarkt hat deutliche Vorteile
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der Wärmemarkt bietet vielfältige Möglichkeiten für die Digitalisierung. Davon profitieren Verbraucher, Handwerker und Hersteller, aber auch Dienstleister, etwa bei...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare