Der Phasenprüfer beschreibt in einem aktuellen Beitrag, dass die Bundesnetzagentur in Erwägung zieht die Marktkopplung zwischen Deutschland und Österreich wieder aufzulösen. Bereits in 3 Jahren könnte es soweit sein. Dies steht in einem deutlichen Widerspruch zum Wunsch nach mehr Strom-Binnenmarkt in Europa, ist aber aus Sicht der wegen Braunkohleüberkapazitäten in Deutschland explodierenden Netzentgelte konsequent. Händler… Weiterlesen →
-
Fortschritte auf dem Weg zum künstlichen Blatt
Susanne Ehlerding | | Mitgliederartikel | 0
Es ist der Traum der Energieforschung: Die Photosynthese imitieren und Energie so leicht gewinnen wie die Pflanzen. Dazu muss...
-
Masterplan Energieeffizienz
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Die Energiepolitik hat es in der neuen Regierungskoalition nicht leicht: Die Klimaziele 2020 wurden schnell zu den Akten gelegt,...
-
Energieblogger auf der Intersolar: klares Signal an Sigmar Gabriel
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Energieblogger auf der Intersolar: klares Signal an Sigmar Gabriel …Weiterlesen »… Energieblogger auf der Intersolar: klares Signal an Sigmar...
-
Wärmewende braucht mehr Strom
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Logik ist zwingend: Wenn die Wärmewende über Erneuerbare laufen soll, werden das vor allem strombasierte Systeme sein wie...
-
Integrierte Fensterlüftung gewinnt Zuspruch
vom EnBauSa Blog | | Mitgliederartikel | 0
Auf der Bau 2015 in München haben einige Hersteller optimierte Lösungen zur kontrollierten Fensterlüftung gezeigt. Sie stellen per Lüftungsklappen...
-
2017 – das wärmste jemals gemessene Jahr ohne El Niño
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Das abgelaufene Jahr hat einen traurigen Rekord aufgestellt: 2017 war nicht nur das zweitwärmste jemals gemessene Jahr, es war...
-
Windenergie – wie erklär ichʼs meinem Kinde?
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Kinder sind unserer Erfahrung nach grundsätzlich begeistert von Windenergieanlagen. Kein Wunder: Die Windräder sind groß und bewegen sich. Das...
-
Neue Kontakte verhindern Verluste bei PV-Zellen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Photovoltaik-Zellen geben unter Verlusten den erzeugten Strom über Metallkontakte ab. Ein neuartiges Material verhindert das komplett. Das steigert die...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare