Die Gegner der Windenergie und der Energiewende treiben ja immer wieder mal eine andere Sau durchs Dorf, um ihre Ablehnung vermeintlich rational zu begründen. Bislang hat keines dieser angeblichen Argumente einer näheren Betrachtung standgehalten. Dennoch haben sich „Dauerbrenner“ etabliert, die vermutlich in der Hoffnung immer wieder vorgebracht werden, dass schon irgendetwas in der Debatte hängen bleibt, wenn gewisse Dinge einfach oft genug behauptet werden. Ein solcher Dauerbrenner ist die angebliche Gesundheitsgefährdung, die durch von Windenergieanlagen erzeugten Infraschall bestehen soll.
-
Wärmepumpe und PV-Anlage effizient kombiniert
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Wärmepumpen haben sich längst als Alternative zu anderen Wärmeerzeugern etabliert. Ihre Effizienz hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab. Zudem...
-
BDEW zeigt auf, wie unrentabel Solarthermie istblog.stromhaltig
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Bereits viele Jahre regelt das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (Wikipedia), dass beim Neubau oder der Sanierung von Wohnraum auch ein Anteil an Energie...
-
Windmühlen zu Panzern
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Beschränkung des Ausbaus der Erneuerbaren Als ob die Menschen, die man in diese neue Verwaltung und ihre Kontrolle einsetzen...
-
Photovoltaik: Stromproduktion, die bald nur noch kostet?
Solarwissen | | Mitgliederartikel | 0
Photovoltaik ist einer der Verlierer der EEG-Reform. Da stellt sich immer mehr die Frage nach dem verbleibenden Nutzen der...
-
Kreativität gefragt: Strommarkt Modell in 140 Zeichen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
„Ganz ehrlich, hab ich nicht verstanden.“ sagt Xanthippe im Video zum Hybridstrommarkt. Es ist ein sehr komplexes Thema, welches...
-
Mit Kohlekraftwerken dem Lastgang folgen
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In ein Kohlekraftwerk heute zu investieren benötigt vor allem eine Vision, ein Betriebskonzept, eine Rolle, die mit der Anlage...
-
Perowskite statt Silizium für neue Solarzellen
Jan Oliver Löfken | | Mitgliederartikel | 0
Hat Silizium für Solarzellen bald ausgedient? Wohl kzum, aber es bekommt eine neue Materialklasse zur Seite gestellt. Perowskite statt...
-
Schwätzer?
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Bei meiner morgendlichen Studie was so passiert ist schau ich natürlich gern auch bei meinen Bloggerkollegen vorbei. Ein tweet...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare