Bei der Live-Schalte zur Sonnenfinsternis im Stromnetz wird eines der wichtigsten Inhalte die Echtzeitanalyse der Netzfrequenz sein. Diese ist nicht immer exakt 50hz, sondern meist etwas darunter oder darüber. Verwendet werden kann die Netzfrequenz als Indikator, ob zu viel oder zu wenig Energie im Netz ist; ob die Balance zwischen Erzeugung und Verbrauch gehalten wird.
-
Höhere Netzentgelte für Eigenversorger wünscht BNetzA Präsident Homann
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Entschlüsselt man die Posten seiner Stromrechnung, so fällt ein Beitrag auf, der sich Netzentgelte nennt. Mit diesem Beitrag werden...
-
Hochkonverter machen Infrarotstrahlung für Solarzellen nutzbar
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Silizium-Solarzellen wandeln Solarenergie in Strom um. Die Wärmestrahlung der Sonne können diese Solarzellen jedoch größtenteils nicht nutzen. Kombiniert man...
-
Zu Hohe Entgelte: Geht es den Netzbetreibern an den Kragen?
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die klassische Energiewirtschaft hat es nicht einfach. Der Handel mit Commodities ist kaum mehr gewinnbringend. Zu viele Anbieter tummeln...
-
Jetzt geht es ins Detail – Wie geht es weiter mit dem Klimaschutz? #COP 21
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
Vielbeachtet, vielversprechend, ein historischer Durchbruch – so wurde der Abschluss des Weltklimagipfels in Paris im Dezember 2015 gefeiert. Dass...
-
Lange Sanierungszyklen bremsen Wärmewende
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der Heizenergiebedarf in Mehrfamilienhäusern ging deutschlandweit gegenüber der Abrechnungsperiode 2013 um 2,7 % zurück. Dennoch sind Sanierungszyklen äußerst langwierig....
-
Immer mehr Menschen fahren mit Bus und Bahn
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Eine gute Nachricht aus dem Verkehrssektor: Im ersten Halbjahr 2017 ist die Zahl der Fahrgäste in Bussen und Bahnen...
-
Vattenfall verkauft Hamburger Stromnetz
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der Senat und Vattenfall haben sich auf einen Rückkauf des Hamburger Stromnetzes durch die Stadt geeinigt. Damit sei klar,...
-
Auswirkungen des Stromhandels auf die Netze
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Grafisch kann man sich dies so vorstellen, als ob der Strommarkt (Deutschland) zunächst eine Fläche ist. Bei einem Handelsgeschäft...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare