Bis zu 700.000 gewerbliche Elektrofahrzeuge könnten bis 2020 auf deutschen Straßen fahren – unter der Voraussetzung günstiger Rahmenbedingungen und bei Ausschöpfung des gesamten Potenzials. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie des Öko-Instituts.
-
PV-Ausschreibungen bremsen Energiewende
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Der Bundesverband Erneuerbare Energie zeigt sich besorgt über die Pläne der Bundesregierung zur Ausschreibung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Mehr Bürokratie und...
-
Direktvermarktung von Ökostrom: Nicht mit Sigmar Gabriel
Simon Edel, Milk the Sun | | Mitgliederartikel | 0
Mit der Direktvermarktung von Ökostrom soll der Weg zur Versorgung von regional erzeugtem Ökostrom direkt vom Erzeuger ermöglicht werden....
-
Energiesparkonto Fortsetzung
Tobias Bucher | | Mitgliederartikel | 0
Es sind starke Unterschiede in den Verbrauchsjahren zu erkennen. In habe in 2011 versucht mit unserem Kaminofen so oft...
-
E-Autos: Steuerfreiheit soll auf 10 Jahre verlängert werden
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Kunden und zukünftige Käufer von E-Autos können sich nicht nur über eine fette Prämie, sondern auch über satte Steuergeschenke...
-
Neuer Wirkungsgrad für Wechselrichter
Jürgen Haar | | Mitgliederartikel | 0
Eine neue Norm definiert den Gesamtwirkungsgrad für Wechselrichter. Dieser liefere „eine viel bessere Beschreibung des Gesamtverhaltens von netzgekoppelten Photovoltaikwechselrichtern“,...
-
Strompoker – wer zuerst abschaltet verliert!
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Die Strompreise im Großhandel fallen auf Rekordtief! Eigentlich müsste dass die Schlagzeile in den “politischen” Zeitungen unseres Landes sein....
-
Tee Ei Atomi
Erhard Renz | | Mitgliederartikel | 0
Fast vor acht Jahren hab ich über Atomi schon einmal geschrieben… Aktueller Anlass über das „Tee Ei Atomi“ zu...
-
Windenergie im Wald
vom Windwärts Blog | | Mitgliederartikel | 0
Im ersten Moment scheint die Idee abwegig, Windenergieanlagen im Wald aufzustellen. Doch sprechen tatsächlich einige Argumente dafür, die windigen...
Letzte Beiträge
-
Neues Buch von Michael E. Mann: Propagandaschlacht ums Klima 12. April 2021
-
Graue Energie: Kennzahlen & Tabellen im Bauwesen 10. April 2021
-
Photovoltaik 29. März 2021
-
Vierte Neuauflage der „Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Technik“ 25. März 2021
-
Sechs Jahre nach COP21 ist noch viel zu tun 23. März 2021
Archive
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare