Bloggerkollege Kilian Rüfer hat die Tage einen interessanten Artikel über Lobbyismus geschrieben und analysiert, wie denn die Energielobby an der Macht bleiben kann. Die Analyse ist gut gelungen, doch leider trifft das nicht nur auf die Energielobby zu. «BILD dir deine Meinung» und andere Werbeslogans funktionieren leider nicht sonderlich gut.
-
Erfolgreiche Forschung des Fraunhofer LBF: Reduktion von Schwingungen kleiner Windkraftanlagen
Patrick Jüttemann | | Mitgliederartikel | 0
Windkraftanlagen im Betrieb erzeugen Schwingungen mit negativen Folgen für Performanz und Lebensdauer des Windrads. Das Fraunhofer LBF aus Darmstadt...
-
5 außergewöhnliche Solarprojekte
Sunny Blog | | Mitgliederartikel | 0
5 außergewöhnliche SolarprojekteSolartechnik ist zum neuen Standard geworden und weltweit sowohl auf Hausdächern als auch bei kommerziellen Großprojekten vorzufinden....
-
Solarstrom-Vergütung von Ü20 PV Anlagen
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Mit dem EEG 2021 ersetzt der Marktwert Solar – teils als Marktwert PV bezeichnet – abzüglich eines Vermarktungsentgelts die...
-
Kostenloser Strom von der Sonne
vom Viessmann Blog | | Mitgliederartikel | 0
Wer genießt sie an diesen schönen Sommertagen nicht, unsere Sonne! Die Entstehung und Entwicklung des Lebens auf der Erde,...
-
Befreiung energieintensiver Unternehmen: Bakschisch geht weiter
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat gestern die aktuellen Zahlen veröffentlicht, wieviele Unternehmen wieder nahezu ganz von...
-
Keine gute Energiewende ohne Rohstoffwende
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Das Öko-Institut hat ein neues Projekt für eine nachhaltige Rohstoffwirtschaft gestartet. Seltene und schwer abbaubare abiotische Rohstoffe stecken in...
-
Wieviel bringt mir eine Solarthermieanlage?
Solarwissen | | Mitgliederartikel | 0
Solarthermieanlage – Kosten-Nutzen-Rechnungen sind ein gern genutzter Weg in der Entscheidungsfindung. Wie sinnvoll ist dieses Vorgehen? Wieviel bringt mir...
-
Update – In einer Sache: Die Lage der Angriffe beruhigt sich…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Der Verdacht drängt sich auf, dass es sich um organisierte Wirtschaftskriminalität handelt. Es Cyber-Kriminalität zu nennen ist eine Verharmlosung....
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare