Die EEG-Umlage zur Finanzierung des Ausbaus der Erneuerbaren Energien sinkt für das Jahr 2015 erstmals leicht auf 6,17 Cent je Kilowattstunde. Verbraucherschützer fordern niedrigere Strompreise, doch steigende Netzentgelte könnten das verhindern.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022