Freitag der 27.06.2014 kann wohl durchaus als Schwarzer Freitag in die Geschichte der Erneuerbaren eingehen. Denn während sich SPD und CDU gegenseitig mit Lob überschütten, endlich das Chaos der Energiewendepolitik beseitigt und die Planbarkeit des Ausbaus Erneuerbarer Energien wieder hergestellt zu haben, gibt es auch Verlierer der EEG-Reform: Das sind leider die Erneuerbaren selbst.
-
Runter mit der EEG-Umlage, und zwar so…
Stromauskunft Blog | | Mitgliederartikel | 0
Auch wenn sie nicht wirklich unerwartet kam, die Nachricht vom neuen Rekordhoch der EEG-Umlage 2017 hat gesessen – und...
-
Mister Wärmewende-Info: „Dänemark ist uns Jahrzehnte voraus“
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Da wir mittlerweile dafür bekannt sind die Akteure der Wärmewende vor unsere „Feder“ zu bekommen, darf ich heute Ralf...
-
Studie zur Wirtschaftlichkeit von Wärmedämmung
energiezukunft | | Mitgliederartikel | 0
Amortisiert sich die Wärmedämmung von Dach und Fassade eines Gebäudes, d. h. in welchem Zeitraum lassen sich die Kosten...
-
Das Elend mit der Energiewende im Heizungskeller
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Die Berliner Energietage machten es einmal mehr deutlich: Während der Staat mittels EEG im Strommarkt mehr oder weniger passende...
-
Energiewende digitalisiert: 80-%-Ziel nicht zu erreichen
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende enthält Untergrenzen, mit denen das 80-%-Ziel der Ausstattung der Letztverbraucher mit Smart Grids...
-
Guido van den Berg und seine Vision für mehr Braunkohle
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
GvdB ist MDL in NRW für SPD. Er hat die Zeichen erkannt, dass Strom aus Braunkohle nicht mehr der...
-
Mieterstrom und Eigenverbrauch reduzieren Netzausbau
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Der Eigenverbrauch selbst erzeugter Energie ist ein wesentlicher Baustein der Energiewende. Gesetzliche Vorgaben sollen dies befördern. Der Eigenenergieverbrauch ist...
-
Power to Gas bleibt zu ineffizient
Frank Urbansky | | Mitgliederartikel | 0
Power to Gas soll eine der Schlüsseltechnologien der Energiewende sein. Doch das Verfahren ist und bleibt ineffizient, soll es...
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare