Einfache, dünne Platten die Strom produzieren wenn die Sonne darauf scheint – Genial. Ohne Verbrauch von endlichen Ressourcen und ohne umwelt- und gesundheitsgefährdende Emissionen. Dezentral und kleinteilig ermöglichen sie Licht in die entlegensten Winkel unserer Erde zu bringen. Wahrscheinlich ist diese Teilbarkeit und Kleinteiligkeit der Photovoltaik in der entwickelten Welt ihr größtes Problem. Denn wenn Technologien nicht durch große Konzerne dominiert und genutzt werden können, haben sie kaum Chancen verwirklicht zu werden.
Letzte Beiträge
-
Baukindergeld 2023: Ab Juni können Familien Förderkredite beantragen! 24. Januar 2023
-
Wann kommt der 2.000 Euro-Härtefall-Zuschuss für Pellets, Öl & Flüssiggas? 20. Januar 2023
-
VDE gibt grünes Licht für rückwärtslaufende Zähler und Steckdosen-Anschluss bis 800 Watt 11. Januar 2023
-
Postwachstum kommunizieren – äußern, was ich wichtig finde 23. Dezember 2022
-
BEG 2023: Neuer Zuschuss für Wärmepumpen 12. Dezember 2022