Ihr Ziel haben sie knapp verfehlt. Am 3. November scheiterte in Berlin der Volksentscheid, der den Senat zum Rückkauf des Stromnetzes zwingen wollte. In Hamburg waren die Bürger erfolgreicher: Gegen den Widerstand der regierenden SPD und der oppositionellen CDU und FDP setzten sich die Bürger der Hansestadt mit ihrem Wunsch nach Energienetzen in kommunaler Hand durch.
Beide Ergebnisse bedeuten nicht, dass in Berlin zwangsläufig Vattenfall Netzbetreiber bleibt oder Hamburg die Netze wirklich zurückkauft. Die Konzession zum Betreiben der Stromleitungen muss ausgeschrieben werden und dann können sich kommunale Unternehmen darum ebenso bewerben wie Energiegenossenschaften oder Stromkonzerne. Der Ausgang ist offen.
-
Solarpreis 2014 ging an die Energieblogger
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. hat am am 25. Oktober im Haus Witten den Deutschen Solarpreis...
-
Ideenskizze: Vermarktungsgenossenschaft von und für Bürger-Energiegenossenschaften
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Es zeichnen sich klare Rückschritte für den Klimaschutz ab, da die EEG-Reform 2014 scheinbar ohne ausreichende politische Oposition durchgezogen...
-
Bioenergie und grüne Gentechnik
Kilian Rüfer | | Mitgliederartikel | 0
Die Menschheit steht vor einer der größten Herausforderungen ihrer Geschichte – in nur wenigen Jahrzehnten muss die globale Energieproduktion...
-
Schweizer Energieversorger nutzt die Crowd als Energieberater
Andreas Kühl | | Mitgliederartikel | 0
Zu den Leistungen, die von Energieversorgern heute erwartet werden, gehört auch die Energieberatung. Kunden wollen wissen, wie sie ihren...
-
Höhere Förderung für Energieberatungen
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Verdoppelung des Förderzuschusses für Energieberatung nach der BAFA-Richtlinie ab 1. März 2015. Vorteile für Energieberater und Hausbesitzer. Nachdem die...
-
Stromkosten: Bürger fangen an sich Gedanken zu machen
Björn-Lars Kuhn | | Mitgliederartikel | 0
Seit Jahren wird im Zusammenhang mit der Energiewende das Thema Stromkosten immer heftig diskutiert. Für Privatkunden ist es relativ...
-
Grüne Stromerzeugung: Erstes Halbjahr endet mit Rekordmonat
Tom Küster | | Mitgliederartikel | 0
Die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen lag im ersten Halbjahr 2017 um etwa 10 % höher als im...
-
Texas verschenkt Ökostrom durch Windkraft
Daniel Bönnighausen | | Mitgliederartikel | 0
In Texas verschenken die ersten Energieversorger über Nacht den produzierten Ökostrom durch Windkraft. Damit soll die Überproduktion an elektrischer...
Letzte Beiträge
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare