Hamburg hat sich am Sonntag im Zuge der Bundestagswahl mit einer knappen Mehrheit dafür entschieden, dass sich die Stadt um den eigenverantwortlichen Betrieb der Strom, Gas- und Fernwärmenetze bemühen soll. Bereits am Mittwoch hat die Hamburger SPD-Fraktion den Senat aufgefordert, hierzu eine Netzgesellschaft zu gründen, um bereits zum 15. Januar 2014 sich um die Stromkonzession zu bewerben. Viele Fakten sprechen dafür, dass sich die Hamburger richtig entschieden haben.
Letzte Beiträge
-
Wann ist ein Nulleinspeise-Modell sinnvoll? 29. Juni 2022
-
Notfallstufe Gas: Familien drohen Mehrkosten von 2.500€! 28. Juni 2022
-
Putin dreht Gashahn zu: Wo bekomme ich vorm Winter eine Wärmepumpe? 19. Juni 2022
-
Sind Busbars Ausläufer in Solarmodulen? 17. Juni 2022
-
Wärmepumpe: Welche Miete lohnt sich? 11. Juni 2022