Die EEG-Umlage ist zum Mittelpunkt der Diskussion um die Energiewende geworden. Doch was genau dahinter steckt weiß kaum jemand. Welche Faktoren haben einen Einfluss und wie groß ist dieser Einfluss? Diese Fragen soll der neue übersichtliche Online-Rechner der Agora Energiewende für die EEG-Umlage helfen zu klären. Entwickelt wurde dieser Rechner vom Öko-Institut.
-
Grundsteuer soll Wärmewende ankurbeln
energie-experten.org | | Mitgliederartikel | 0
Um die Energiewende im Gebäudebereich anzukurbeln, schlägt der VdZ in einem Gebäudesanierungsfahrplan vor, energieeffiziente Gebäude durch eine geringere Grundsteuer...
-
Bühne frei für intelligentes Laden – ISO 15118-2 als fertiger Standard
Marc Mültin | | Mitgliederartikel | 0
Wie ich soeben gesehen habe, wurde der zweite Teil der ISO 15118 Norm als finalisierter internationaler Standard bereits veröffentlicht....
-
Geothermischer Temperaturverlauf
Martin Schlobach | | Mitgliederartikel | 0
Die Nutzung von Geothermie als Energiequelle zum Heizen oder Kühlen ist ein sehr interessanter Bereich. Für die richtige Einschätzung...
-
[Grünstrom Index] Optimierung bei Wärmepumpen-Schaltzeiten nutzen…
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
Morgens 8:00 Uhr – irgendwo in Deutschland. Pünktlich wie jeden Tag hört man ein „Klack“ aus dem Haustechnikraum, der...
-
Staatsschutz Deutschland: Bloggen ist gefährlich
Olof Matthaei | | Mitgliederartikel | 0
Verfassungsschutz gegen netzpolitik.org Mit den in geheimen Verfassungsschutz-Gruppen entwickelten Werkzeugen kann potenziell ein ganzes Land ausgespäht, kontrolliert und beeinflusst...
-
Güterverkehr – Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung
SolarArt Kraftwerk 1 | | Mitgliederartikel | 0
Das Umweltbundesamt empfiehlt der Bundesregierung grundsätzlich das Wachstum des Güterverkehrs zu reduzieren. Anderenfalls sieht es die gesetzten Umweltziele im...
-
18. Dezember 2013 – Energieadvent – Stromsparpotential im Haushalt
Thorsten Zoerner | | Mitgliederartikel | 0
In welchem Bereich des Haushaltes liegt das meiste Stromsparpotential? Eine Antwort von Grünspar 18. Dezember 2013 – Energieadvent –...
-
Solare Fernwärme in Spanien – die Top 5
Ecoquent-Positions | | Mitgliederartikel | 0
Solare Fernwärme-Anlagen in Europa: Die Top 5 Spaniens in einer Übersicht. Solare Fernwärme in Spanien – die Top 5
Letzte Beiträge
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Oktober 2010
Neueste Kommentare